31. Südwestfälischer Marketing Preis
„HIGH FIVE“ - einfach gutes Marketing - 5fach ausgezeichnet
Anzeige
Preisträger des 31. Südwestfälischen Marketing Preises
Premiere gelungen, so die einhellige Meinung der rund 150 Gäste bei der Verleihung der 31. Südwestfälischen Marketing Preise. Nach einer kreativen Pause im vergangenen Jahr hatte der Marketing Club Südwestfalen zur Preisverleihung in das STUDIO4 des Hagener Event-Spezialisten GO4IT! eingeladen.
„Mit dem neuen Konzept „HIGH?FIVE“ soll ein Einblick in die Vielfältigkeit der Region gegeben werden“, so Präsident Prof. Dr. Ebbo Tücking. Anstelle eines „großen“ Preisträgers wurden aus dem Kreis der kleinen und mittelständischen Unternehmen, die für viele oft „unter dem Radar“ agieren und trotzdem das Gesicht der Region prägen, fünf besondere Marketing- und Kommunikationsleistungen gewürdigt.
So vielfältig wie die eingereichten Vorschläge für mögliche Preisträger waren, so vielfältig und facettenreich sind auch die beachtungswürdigen Leistungen der prämierten fünf Preisträger. „Dass wir das Konzept der Preisverleihung in diesem Jahr geändert haben, spiegelt zugleich auch die Veränderung in der Marketing-Welt wider“, so Prof. Dr. Ebbo Tücking, Präsident des Marketing Club Südwestfalen. „Die Aufgabenstellungen der in kreativen Branchen arbeitenden Menschen werden vielfältiger und differenzierter - ergänzt zum universellen Fachwissen kommt es je nach Medium, das man erfolgreich bespielen will, auf spezialisiertes Know-how an“, ergänzt der Club-Geschäftsführer Thomas Gebehenne.
Um die Besonderheit der ausgezeichneten Unternehmen noch ein wenig zu verstärken, hat sich die Jury aus den Reihen des Marketingclubs für 5 Kategorien verständigt, die im Vorfeld noch sehr bewusst ganz offene Interpretationen ermöglichten: RELAUNCH, SAUERLANDITÄT, ENGAGING A-Z, MOBILITÄT, EMOTIONAL DRIVERS.
In diesen Kategorien wurden folgende Unternehmen ausgezeichnet:
Kategorie ENGAGING A-Z: Der VfL Eintracht Hagen erhält den Marketingpreis Südwestfalen in der Kategorie ENGAGING A-Z für generationenreichendes und Gemeinschaften förderndes Wirken. In digitalen Kanälen und auf analogen Handlungsfeldern. Julien Wegener, Sebastian Schneider und Detlef Spruth nahmen den Preis entgegen und stellten in ihrer Rede die Zusammenarbeit mit Schulen, Arbeitgebern und anderen Akteuren vor, wie sie in der Jugendarbeit des VfL?für Nachwuchsspieler auch über das Training und den Wettkampf hinaus sorgen.
Kategorie MOBILITÄT: Morpheus Logistik GmbH aus Lüdenscheid/Dortmund wird mit dem Marketingpreis Südwestfalen in der Kategorie MOBILITÄT ausgezeichnet, weil sie Südwestfalen Flügel verleiht.
Den Preis nahmen Gründer und Geschäftsführer Norman Koerschulte, Marketingleiterin Antonia Bolle und Gregor Biedrzycki von der betreuenden Werbeagentur entgegen. Mit ihren Drohnenfluglinien ihres Unternehmens verbinden sie Firmen und vor allem Krankenhäuser und Labore mit dem Ziel Diagnosen Menschenleben zu retten.
Kategorie EMOTIONAL DRIVERS: BEST MOTIVATION aus Hagen erhält den Marketingpreis Südwestfalen in der Kategorie EMOTIONAL DRIVERS für die lebendige und livehaftige Markenentwicklung von regionaler Bodenständigkeit bis zum internationalen Abheben.
Firmengründer und „Obermaskottchen“Felix Schumacher nahm den Preis für sein Team entgegen. Ursprünglich als Maskottchen für Phoenix Hagen im Einsatz hat er mit seinem Team weltweit als Maskottchen unterwegs. Emotional berichtete er von Einsätzen bei der NFL und der seinen Anfängen auf dem Parkett des Live-Marketings.
Kategorie SAUERLANDITÄT: Vente Holz aus Finnentrop erhält den Marketingpreis Südwestfalen in der Kategorie SAUERLANDITÄT für authentische und ausdrucksstarke Marketing-Kommunikation mit einem Augenzwinkern.
Mit einer Sauerländischen Bodenständigkeit nahmen Geschäftsführer Rolf Vente und Matthias Czech von der betreuenden Agentur den Preis entgegen. Mit selbstbewusstem Sauerländer Humor und einer sehr sympathischen „Unaufgeregtheit“ haben Vente Holz die emotionale Bindung zum Werkstoff Holz und der Firma als Arbeitgeber geworben.
RELAUNCH: Der Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen – KESH – erhält den Marketingpreis Südwestfalen in der Kategorie RELAUNCH für seine einzigartige kunden- und mitarbeiterorientierte Transformation, die Sales, Marketing, Location und People beispielhaft neu denkt.
Mit seinem Team hatte Geschäftsführer Volker Wolf in jüngster Vergangenheit, das Konzept und die Kundenansprache der in die Jahre gekommen Hagener Stadthalle „runderneuert“, um bereits bei der Planung eines Events in Hagen für besondere Momente zu sorgen. Mit Panovent, Priority Room und vielen Marketingtools zusätzlich wird für ein 360-Grad-Eventerlebnis gesorgt.
Verbunden war die Preisverleihung mit einem Programmrückblick und -ausblick, den Programmchef Erich Alshut in gewohnt lockerer und einladender Art präsentierte. Besuch regionaler Marktführer und internationaler Marken zu Gast beim Marketing Club Südwestfalen gehen „auf seinen Deckel“. Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich die Marketing-Community zum Austausch, Netzwerken und Fachvorträgen bei ihren Clubabenden.
(Fotos: Sebastian Skoczek)
Zum Unternehmen