LONGINES BALVE OPTIMUM

Knapp 26.000 Zuschauer, Spannung bis zur letzten Minute, Top-Sport auf höchstem Niveau, 100-Jahre Reitverein Balve, gelebte Inklusion, Show, Shopping und Sonnenschein: das war das LONGINES BALVE OPTIMUM 2025. Acht Deutsche Meistertitel wurden vergeben – und auch die Charity Aktion „Reiten gegen den Hunger“ wurde mit einer Spendensumme von knapp 11.000 Euro unterstützt.

image

(Foto: Stefan Lafrentz)

Das LONGINES BALVE OPTIMUM, das größte Sportereignis in Südwestfalen und dazu eines der traditionsreichsten und ältesten Reitsportveranstaltungen Europas, wusste mit seiner einzigartigen Mischung aus familiärer Atmosphäre, Top-Sport und Nachwuchs-Prüfungen, die Einbindung von Wirtschaft und Nachhaltigkeit sowie gelebter Inklusion zu begeistern. Zum zweiten Mal dabei waren die Para-Dressur-Sportler. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Para-Dressurreitern hier in Balve ein Zuhause für ihren Sport schenken dürfen: Nämlich im gleichen Umfeld und zur gleichen Zeit wie die Regelsportler“, so Turnierveranstalterin Rosalie von Landsberg-Velen. Isabell Nowak (Grade IV-V) und Heidemarie Dresing (Grade I-III) hießen die strahlenden Siegerinnen. 
Isabell Werth, erfolgreichste Reiterin aller Zeiten, passagierte im Grand Prix Special auf Wendy de la Fontaine zu ihrem 18. Deutschen Meistertitel. Rekord! In der Grand Prix Kür schonte die Rheinbergerin ihr Top-Pferd und setzte auf Special Blend: Bronze. Gold fiel an Sönke Rothenberger mit Fendi. Bei den U25-Dressurreitern dominierte ganz klar der 22-jährige Moritz Treffinger und nahm Gold sowohl im U25-Grand Prix als auch in der Grand Prix Kür mit nach Hause.

 

Gold im Hürdenwald

 

Bei den Springreitern sicherte sich Mario Stevens, der im Sattel von Starissa als einziger Reiter über alle vier Umläufe ohne Fehler blieb, zum dritten Mal in sieben Jahren den Deutschen Meistertitel. Bei den Damen stand Stephi de Boer zum ersten Mal auf dem Goldtreppchen. Die Wettkämpfe? Spannend bis zum letzten Reiter! Lob gab es auch von Bundestrainer Otto Becker an die Veranstalter rund um Rosalie von Landsberg-Velen: „Großes Kompliment an die Familie Landsberg-Velen, die Erwartungen wurden übertroffen. Die Deutsche Meisterschaft passt einfach nach Balve, die passt in die Region – das freut mich. Wir haben an allen Tagen Top-Sport gesehen.“ Auch Rosalie von Landsberg-Velen zieht ein überaus positives Fazit: „Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue, dass wir hier so tolle Starterfelder haben. Es war ein großartiges Turnier.“ 

 

OPTIMUM GreenCircle - 
meet & greet point 

 

Im Rahmen des Optimum GreenCircle, der Plattform für nachhaltige Innovationen,
gab es allerhand Aktionen. 
Im Mittelpunkt standen dabei zentrale Zukunftsthemen wie Mobilität, Nachhaltigkeit und Gesundheit, die auf innovative Weise diskutiert und weitergedacht wurden. Zu den Teilnehmern zählten Britta Ruhnau von der University of Applied Sciences Europe GmbH, die Stadtwerke Menden und Balve vertreten durch Matthias Thelen, Springreiterin Kathrin Müller, Klaus Otte-Wiese sowie Jonas Ossenberg-Engels. Auch prominente Sportgrößen wie Dressurreiterin Isabell Werth, Bundestrainerin Dressur Monica Theodorescu, die Springreiter Lars und Gerrit Nieberg sowie Para-Dressurreiterin Gianna Regenbrecht. Fans hatten dabei auch die Gelegenheit ihre Idole bei meet&greets kennenzulernen.

 

Schlossempfang – 
das schönste Get-Together

 

Der Schlossempfang ist fester Bestandteil des LONGINES BALVE OPTIMUM. In festlicher Atmosphäre treffen sich SportlerInnen, Sponsoren, prominente Gäste, Offizielle sowie langjährige Förderer des Turniers, um gemeinsam einen stilvollen Abend bei Dinner und Drinks zu genießen.
Seit 2013 bildet der festliche Rahmen zudem die Bühne für die Verleihung des OPTIMUM Award. Ausgezeichnet werden langjährige Partner des Optimum, die sich in besonderem Maße für das sportliche Großereignis engagieren und dessen Entwicklung nachhaltig fördern. Der erste Preisträger war Ulrich Bettermann (OBO Bettermann).
2025 wurde Frank Altemeyer, Geschäftsführer der platzmann federn GmbH, mit dem OPTIMUM Award ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte im Anschluss an eine Ansprache von FN-Präsident Prof. Martin Richenhagen. Altemeyer unterstützt das Turnier seit 16 Jahren als engagierter Sponsor und gehört zu den wichtigsten Partnern des Longines Balve Optimum.

 

Wirtschaftsgespräch – Transatlantischer Dialog

 

Längst hat sich das LONGINES BALVE OPTIMUM auch als Plattform für den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft etabliert. Ein zentrales Element ist das jährlich stattfindende Wirtschaftsgespräch am Turnierfreitag, das mit namhaften Gästen und aktuellen Themen neue Impulse setzt. 2025 stand Rechtsanwalt Reinhard von Hennigs im Fokus – ein transatlantisch tätiger Jurist und Honorarkonsul, der in seinem Vortrag „Der Wirtschaftsstandort USA unter Trump – ein Blick hinter die Kulissen“ spannende und kritische Einblicke in die amerikanische Wirtschaftspolitik gab. Die Veranstaltung wurde von Dr. Ralf Geruschkat (SIHK) moderiert. Gastgeber waren Rosalie von Landsberg-Velen (Veranstalterin LONGINES BALVE OPTIMUM), Stephanie Kißmer (Stadtmarketing Balve GmbH und Wirtschaftsinitiative Balve) sowie Schirmherrin Christiane Schulz (Rickmeier GmbH). Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die wachsende Bedeutung des Balve Optimum als Forum für wirtschaftspolitischen Dialog.