REGIONALES

Donnerstag, 13 Novenber 2025

Der bodenständige Rapper aus Menden

Vom Sauerland in die deutsche Hip-Hop-Szene: Nico Suave, Rapper und gebürtiger Mendener, blickt auf seine musikalischen Anfänge zurück – und erzählt, wie ihn Heimat, Haltung und Bodenständigkeit geprägt haben.

image

(© Joshua Keisers)

TOP MAGAZIN: Nico, du bist in Menden aufgewachsen – wie sehr hat dich deine Heimat geprägt?

 

Nico Suave: Sehr stark. Ich bin in eher einfachen Verhältnissen groß geworden, und genau das hat mir viel fürs Leben mitgegeben: Dankbarkeit, Respekt und das Bewusstsein, dass man sich Dinge erarbeiten muss. Alles, was ich heute bin – als Künstler wie als Mensch – hat auch mit dieser Prägung aus meiner Jugend zu tun. Menden war für mich zwar kein Sprungbrett, aber ein sicherer Boden, auf dem ich wachsen konnte. Ich komme heute noch regelmäßig zurück, vor allem, um meine Mutter zu besuchen, die bis heute dort lebt.

 

TOP MAGAZIN: Wie hat deine musikalische Reise begonnen?

 

Nico Suave: Das war ein fließender Prozess. Ich bin mit Hip-Hop groß geworden, habe früh angefangen zu rappen und meine eigenen deutschen Texte zu schreiben. Einer meiner ersten großen Einflüsse war Dendemann – auch ein Mendener. Seine Texte und sein Stil haben mich sehr inspiriert. Über die Jahre hatte ich dann die Gelegenheit, mit großartigen Künstlern wie Samy Deluxe, den Söhnen Mannheims oder Joy Denalane zusammenzuarbeiten. Rap war für mich von Anfang an mehr als nur Musik. Es ging immer darum, meine Haltung auszudrücken und Dinge zu verarbeiten. 

 

TOP MAGAZIN: Erinnerst du dich an deinen Durchbruch vor rund 25 Jahren? Wie hast du diese Zeit erlebt?

 

Nico Suave: Klar. Ich hatte das Glück, früh auf Leute zu treffen, die an mich geglaubt haben – Dendemann war da ganz vorne mit dabei. Wir haben gemeinsam Musik gemacht, noch ohne großes Ziel. Und plötzlich wurde daraus etwas Größeres: ein Plattenvertrag, Touren, die ersten Songs im Radio. Das war surreal – plötzlich war ich mittendrin. Es war überwältigend, manchmal auch zu viel, aber gleichzeitig magisch. Wenn du merkst, dass deine Musik Menschen wirklich erreicht – das ist ein Gefühl, das sich kaum in Worte fassen lässt.

 

TOP MAGAZIN: Das Songwriting ist dein zweites Standbein: Du hast unter anderem bereits Songs für Adel Tawil, Glasperlenspiel, Sasha und Jeanette Biedermann geschrieben. Was ist dein Erfolgsgeheimnis?

 

Nico Suave: Mein Erfolgsgeheimnis ist, ehrlich zu bleiben und aus dem Bauch heraus zu schreiben. Ich versuche immer, authentisch zu sein und mich nicht zu verstellen – egal ob für mich selbst oder für andere Künstler. Außerdem ist es wichtig, sich auf den Song einzulassen, seine eigene Perspektive einzubringen und trotzdem offen zu bleiben für das, was der Künstler braucht. Ich glaube, diese Mischung aus Ehrlichkeit, Offenheit und dem Willen, wirklich gute Geschichten zu erzählen, macht den Unterschied.

 

TOP MAGAZIN: Seit über 20 Jahren stehst du im Rampenlicht. Wie gehst du mit dem Promi-Status um?

 

Nico Suave: Ganz ehrlich: Ich suche nicht das Rampenlicht. Ich bin Musiker, kein Typ für roten Teppich und Blitzlichtgewitter. Natürlich gibt es mediale Aufmerksamkeit, aber ich achte darauf, privat geerdet zu bleiben. Die Verbindung zu den Fans bedeutet mir viel, aber ich will nicht in einer öffentlichen Rolle gefangen sein. Mir geht es um Musik – und um echte Begegnungen.

 

TOP MAGAZIN: Du hast auch schwierige Phasen durchlebt. Wie bist du 
damit umgegangen?

 

Nico Suave: Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich zu viel auf einmal wollte – zu viele Projekte, zu wenig Pausen. Das ging an die Substanz. Ich habe dann bewusst einen Gang zurückgeschaltet, reflektiert, neue Balance gesucht. Musik war dabei wie eine Therapie – ein Ventil für alles, was in mir vorging. Heute achte ich viel stärker auf meine mentale Gesundheit, nehme mir Auszeiten und spreche offen über solche Themen. Verletzlichkeit zuzulassen, war ein wichtiger Schritt für mich.

 

TOP MAGAZIN: Und was erwartet uns musikalisch auf deinem neuen Album?

 

Nico Suave: Ein sehr fokussiertes, musikalisch hochwertiges Album. Es ist kompakt, aber intensiv – mit vielen Details, starken Hooks und persönlichen Momenten. Ich habe diesmal etwas abstrakter geschrieben, mehr mit Bildern und Stimmungen gearbeitet. Man kann es einfach hören – oder richtig tief eintauchen. Beides funktioniert. 
Und ich glaube, das macht es besonders.

 

 

Das ist Nico Suave 

 


Nico Suave wurde im Jahr 1979 in Menden geboren. Der deutsche Rapper entdeckte seine Leidenschaft für Hip-Hop schon in der Jugend und begann mit 16 Jahren eigene deutsche Texte zu schreiben. Bekannt wurde er 1998 durch seinen Part bei „Eins Zwo“, unterstützt von dem ebenfalls in Menden aufgewachsenen Dendemann, der ihn früh förderte. Mit seiner Debütsingle „Vergesslich“ (2001) sicherte sich der Rapper einen festen Platz in der deutschen Hip-Hop-Szene. 
Im Laufe der Jahre veröffentlichte er zahlreiche Alben und bewies dabei auch seine Songwriting-Skills im klassischen Pop. Nico Suave arbeitete mit Künstlern wie Blumentopf, Johannes Oerding, Flo Mega und Xavier Naidoo zusammen. 2009 tourte er für das Goethe-Institut durch Australien und Neuseeland und gab Workshops. Heutzutage fördert Suave vielversprechende Newcomer wie Emy, Bearry und Sharaktah mit Song-Features und seinem umfassenden Know-how. Sein neues Album „HOMERUN“ erscheint im Herbst 2025.